Der Tag des Herrn
Kleinti Simon, Götz Widmann / Joint Venture; Dinger (1995)
| Am | |
| Am | ersten Tag schuf Gott, der Herr, das Licht. |
| Weiter kam der gute Mann trotz aller Allmacht leider nicht. |
| E | |
| Den | Himmel nur am zweiten Tag, am dritten bloß das Land. |
| Am | |
| Paar | Bäumchen grade noch, mehr bracht er nicht zustand |
| Am | |
| Den | vierten Tag verbrauchte er für Sonne, Sterne, Mond. |
| Tag Fünf für Fische und die Vögelein, da hat er sich geschont. |
| E | |
| Am | sechsten Mensch und Rest der Tierwelt hingefummelt. |
| Am | |
| Und den | siebten dann in seinem stolzen Übermut verbummelt. |
| G | Am | |
| Was kann son | Gott nicht alles schaffen in | vierundzwanzig Stunden, |
| G | Am | |
| aber | er hat sein Werk ja gleich für | gut befunden. |
| G | Am | |
| Legte sich zur Ruhe und | wollte nichts mehr wissen. |
| E | Am | |
| Und wir | Geschöpfe sind jetzt gottseidank | ganz schön angeschissen. |
| Am | |
| Wär | ich der Herr gewesen, dann wär die Welt nicht so. |
| Die Menschen wären sattgefressen, friedlich, frei und froh. |
| E | |
| Die | Blinden könnten sehn, und die Lahmen könnten gehn. |
| Am | |
| Das bisschen | Arbeit, dass noch bliebe würd von selber geschehn. |
| Saufen wär gesund und vom Singen könnt man leben. |
| Es hätte fraglos noch 'ne Menge zu verbessern gegeben. |
| E | |
| Als | Gott muß man was rausholn aus seinem Potential. |
| Am | |
| Da | muß man auch mal sonntags ran, aber ihn konnten ja alle mal. |
| Was kann son Gott nicht alles schaffen in vierundzwanzig Stunden, |
| aber er hat sein Werk ja gleich für gut befunden. |
| Legte sich zur Ruhe und wollte nichts mehr wissen. |
| Und wir Geschöpfe sind jetzt gottseidank ganz schön angeschissen. |
| Am | |
| Im | Grund ist sein Versagen ja kein seltnes Phänomen, |
| auch der Mensch, nach seinem Bild geschaffen, läßt sich gern mal gehn. |
| E | |
| Schaut | stolz auf jeden Scheißdreck, den er produziert. |
| Am | |
| Auch | wenn der Haufen stinkt, er lächelt fasziniert. |
| Und er kann als der Schöpfer auf den ganzen Kosmos sehn. |
| Das funkelt ja so schön, wie sollts ihm anders gehn. |
| E | |
| Den | siebten Tag beschließt der Herr zu verpennen |
| Am | |
| und | ihn den Tag des Herrn zu nennen. |
| Was kann son Gott nicht alles schaffen in vierundzwanzig Stunden, |
| aber er hat sein Werk ja gleich für gut befunden. |
| Legte sich zur Ruhe und wollte nichts mehr wissen. |
| Und wir Geschöpfe sind jetzt gottseidank ganz schön angeschissen. |
| Am | |
| Dies Lied | endet wie so manches mit einer Moral. |
| Wir waren unserm Herrn von Anfang an ziemlich egal. |
| E | |
| Das | steht gleich auf der ersten Seite von dem dicken Buch. |
| Am | |
| Ich | mach es wieder zu. Das sagt mir schon genug. |
| |: Was kann son Gott nicht alles schaffen in vierundzwanzig Stunden, |
| aber er hat sein Werk ja gleich für gut befunden. |
| Legte sich zur Ruhe und wollte nichts mehr wissen. |
| Und wir Geschöpfe sind jetzt gottseidank ganz schön angeschissen.:| |
| Und wir Geschöpfe sind jetzt gottseidank ganz schön angeschissen. |
